Ärztin Dr. med. (I) Ina Dieffenbach
Zur Person / Reputation
Dr. Ina Dieffenbach verfügt über eine langjährige Erfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen und im psychotherapeutischen Bereich, zuletzt als Oberärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln.
Ihre wissenschaftliche Laufbahn wird durch zahlreiche Veröffentlichungen, sowie Tätigkeiten als Dozentin im In- und Ausland dokumentiert:
-
Dozentin der deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
-
Dozentin am Vestischen Institut für Psychotherapie (VIP)
-
Dozentin und Selbsterfahrungsleitung am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter an der Uniklinik Köln (akip)
-
Oberärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Vestischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Datteln, Universitätsklinik Witten Herdecke, Aufbau einer Forschungsabteilung, Leitung von Forschungsprojekten, Schwerpunkt klinische Forschung
Spezielle Interessen- und Tätigkeitsfelder:
-
Psychotraumatologie , EMDR Therapeutin, Brainspotting Therapeutin
-
Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen
-
Lern- und Leistungsstörungen
-
Essstörungen
-
Depressionen
-
Zwangsstörungen
-
Ticstörungen
-
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen: Autismus
-
Fetale Alkohol-spektrumstörungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Psychosexuelle Reifungskrisen bei Jugendlichen
-
Mediensüchte und / oder exzessiver pathologischer Internetkonsum
Zusatzqualifikationen:
-
Ärztliches Qualitätsmanagement ÄKWL ÄKWL 11/2002-11/2003
-
Health Management, mibeg Institut Köln 2013-2014
-
Suchtmedizinische Grundversorgung ÄKWL 200
-
Curriculum Psychotraumatologie mit dem Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter (Vestisches Institut für Psychotherapie-VIP- Datteln, Universität Witten/Herdecke) 2004-2006
-
EMDR-Therapeutin (EMDRIA, Arne Hofmann) 2004-2006
-
Brainspotting Therapist (BSP), David Grand 2007
-
Schematherapie Ausbildung KiJu, Institut Köln seit 2014

Curriculum Vitae
Dr. med. (I) Ina-Elisabeth Dieffenbach
Promotion und Approbation in 1991
Ärztin für Psychotherapie seit 1996
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und –psychosomatik seit 2002
Oberärztin RWTH Aachen 1998-2002
Chefärztin der Elisabeth Klinik Dortmund 2002-2007
Oberärztin der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln 2007 - 2018
Forschung
-
7/1995 – 3/98 Arbeitsgruppe für biologische Psychiatrie Universität Essen:
- Schwerpunkt Schizophrenie
- Bereiche: Neurophysiologie (MMN, PPI), Blocking-Studie, Neuropsychologie, Neuroendokrinologie; -
11/1998 – 2002 Anorexia nervosa und Osteoporose, Anorexia nervosa und Alexithymie, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der RWTH Aachen
-
2003-2004 Internationale Studie: Risperidon RIS-USA-231 und RIS-USA-234 der Firma Johnson und Johnson
-
2004 Internationale Studie:Adore ADHD und die Lebensqualität im Verlauf (zwei Jahre) der Firma Lilly
-
2005 Nationale Studie der Pharmafirma Lilly zu Wirksamkeit und Verträglichkeit und der Substanz Atomoxetin bei Kindern und Jugendlichen mit ADHD (LYDD, LYDE)
-
2007-2009 Multicenter Studie Atomoxetin, Nachweis einer 24 h Wirksamkeit
-
2008 bis 2016 Klinische Studien an der Vestischen Kinderklinik, Universität Witten Herdecke:
- Experimentelle Psychotherapiemethoden im Bereich Psychotraumatologie
- Katamnese Studie zur Effektivität der sofortigen, aufsuchenden Opferschutzhilfe (Task-Force Intervention)
- Evaluation im Rahmen einer Multicenteruntersuchung der Trauma fokusierten Psychotherpie (TCT-Studie)
- Vergleichsuntersuchung von computergestützten Messverfahren im Bereich der ADHD Diagnostik
- Quantitatives EEG und ADHD: Biologische Marker des Therapie-outcomes? Projekt Querdenker
- Begleitung von Diplomarbeiten der Universität Bielefeld und der Universität Bochum -
2018-2020 Forschungsprojekt: „AQ - Querdenker-Projekt”
-
2022-2023 Evaluation Elterntrainer Medigitale-Smartphone App Eyelevel

